DRU Challenges, stand nach dem Main Event.
Einige Fahrer haben bereits in Frankreich / Clastres und dem Santapod Raceway / England Punkte für die Challenges gesammelt, Am nächsten Wochenende geht es nach Italien zum nächsten Rennen nach Rivanazzano, an dem viele weitere Teams in die Saison starten werden.
In Super Pro ET führt aktuell Lee Huxley mit seinem Mustang.
Er konnte das erste Rennen (Festival of Power) in England gewinnen. Ebenso konnte Lucas Potthoff das erste Rennen in Clastres gewinnen. Das bringt ihn aktuell auf Rang 3 der Challenge in Supro ET. Robert Gassner schiebt sich da noch auf Rang zwei dazwischen.
In Frankreich verlor er im Halbfinale gegen Lucas und machte in England zwei Rennrunden. Auf den Plätzen folgen dann Franz Aschenbrenner (er war zwei Wochen in England, so wie auch die Teams Bublitz, Schneebeli, Könnecke…), Anna Lena Scherschinski und Alain Dürr.
In Pro ET führt aktuell Gabriel Widmann mit den Punkten aus Clastres, vor Ronnie Mercer, Ralf Schellhorn (im Prielblumen Rennkäfer) und Thomas Bublitz. Thomas und Ronnie waren beim Main Event die einzig im Feld verbliebenen Challenge Teilnehmer, die durch den Regen/Abbruch am Renntag nicht noch mehr Punkte sammeln konnten.
Pechvogel Marc Huxley im bildhübschen Toyota Pro ET Racer hatte beim Doorslammers Event Pech, Kurbelwelle kaputt, Motor wird aufgebaut. Somit keine Punkte für Ihn an diesem Main Event Wochenende.
So, allen Teilnehmern in Italien wünschen wir ein unfallfreies Wochenende,
Grüße,
Markus und die DRU.
Drag Race Union Meisterfeier | 19.10.2024 | Bad Kissingen | Knight Riders Clubhouse
Die Saison 2024 wurde von der DRU würdig verabschiedet. Über 100 Menschen kamen in Bad Kissingen zusammen um die Saison offiziell zu beenden. Nach einem leckeren Abendessen bekamen die Sieger und Platzierten ihre Pokale, Sachpreise und das Preisgeld für ihre Leistungen in der Pro ET und Supro ET Challenge. Erstmals konnten die Sieger jeder Challenge auf dem DRU Thron Platz nehmen.
Im Einzelnen:
Am späten Nachmittag trudelten die Gäste so langsam ein, gegen 18.30 Uhr gab es ein sehr leckeres Buffet, die Getränke flossen bereits. Traditionell übergab DRU Obmann Jonny Niesner zu Beginn der Pokalverleihung ein kleines Dankeschön für die Ausrichtung der Feier. Rosti von den Knight Riders nahm diese gerne entgegen. Sie wurde ebenso wie die Pokale und der DRU Thron vom Kustom Künstler Wild Jack angefertigt.
Im traditionellen „Practice Tree Shootout“ konnte wieder jedes in eine Challenge eingeschriebene Team einen Vertreter benennen, der sich durch Quali und Eliminations schlagen musste. Am Ende winkte dieses Jahr für den Sieger ein 555€ Gutschein von „Hoosier Rennreifen“, ein „Snap On Tools“ Goodiebag für den zweiten und ein Hoosier Rucksack für den Dritten. Es gewann Armin Widmann, der dieses Jahr leider überhaupt nicht zum Fahren kam, zweiter wurde Frank Römer und dritter Oliver Krautberger.
Nun gab es Pokale.
Zuerst für Supro ET. Eine sehr enge Saison liegt hinter uns. Angel Romero gewinnt vor Frank Römer und Robert Gassner, Alain Dürr und Alex Halter.
In Pro ET ein ähnliches Bild. Eine sehr enge Saison brachte Ronnie Mercer den Titel, Thomas Bublitz, Niek de Kruif, Janine Petzold und Til Schöninger folgten auf den Rängen zwei bis fünf. Ronnie Mercer und seine Frau Annette konnten nicht persönlich anwesend sein, sie wurden von Anne Catrin vom Team Bublitz per Videotelefonie zugeschaltet und konnten die Zeremonie von zu Hause im Lake Distrikt, Nordengland verfolgen. Das war eine sehr schöne Sache.
Der Abend klang traditionell mit Getränken, Gesprächen und guter Musik des Rock n Roll Duos „Mr and Mrs Curtis“ bis früh in den Morgen aus.
Ein spezieller Dank geht an all die Sponsoren und Unterstützer, die es mit kleinen und größeren Beträgen möglich gemacht haben, dieses Jahr für die beiden Challenges insgesamt 12000€ an Preisgeld zu überreichen. Die Sieger erhielten davon jeweils 2400€.
Danke euch allen für das mitfahren, mitunterstützen und mitfeiern. Die DRU feilt schon an der nächsten Saison.
Grüße, Markus und die DRU
Fotos von Chris Charger Heuer
Nach Regen kommt Sonne, ein alter Spruch mit viel Wahrheitsgehalt. Als 2013 die Grand Nationals in Bechyne wortwörtlich weggespült wurden, hat sich eine kleine Gruppe von Österreichischen und Deutschen Bracketracing Freunden unter den halbwegs trockenen Zeltdächern versammelt um eine Idee zu gebären, die zwar Ethanol bedingt Alkoholischer Natur war, aber auf jeden Fall keine Schnapsidee war und ist. Wie geht es weiter mit unserem Sport, unseren Bracket Klassen?
Die Klasse Pro ET, von Tony Brandes, „Carl“ und einigen Unterstützern vor Jahren angeschoben kam nicht so richtig aus dem Quark, Tony hatte sich etwas zurückgezogen. „Eine Challenge müsste her“, so wie bei Supro ET. Gesagt getan, der Verein „Pro ET Dragracing Europe“ wurde ideell geboren, und im Januar 2014 in echt gegründet. Der Verein wurde dann ein Jahr später in Drag Race Union umbenannt, seitdem wurden Challenges für Pro ET, Supro ET und auch Extreme Outlaw ausgerichtet, sich auf Rennplätzen als Helfer und Pitmarshals herumgetrieben … und Schwupps sind 10 Jahre vorüber.
Was soll man sagen, auch für Sportsman ET hat der Verein versucht etwas Starthilfe zu leisten, da allein fehlt die Person Power. Menschen die im Hintergrund gerne Verantwortung übernehmen, mit anpacken und schauen, dass es in dem Sport vorwärts geht. Auch für die Super Klassen könnten wir uns vorstellen Challenges anzubieten. Alleine die Menschen fehlen, die sich mit darum kümmern. Challenge = Meisterschaft. In der Zeit geboren, als es keine Dragracing Meisterschaft gab, und immer noch eine Nasenlänge voraus. Am Ende einer jeden Challenge stehen Pokale, Preisgeld und Sachpreise für die Gewinner und Platzierten. Wo gibt’s das in unserem Sport schon?
Du hast Interesse solch ein anpackender Mensch zu sein, die Challenges mit deinem Einsatz zu unterstützen, melde dich einfach. Wir werden das passende Ehrenamt für dich finden. 10 Jahre vorüber und kein Stück leise.
Die Drag Race Union im DMV, ein lebendiges Stück europäischer Dragster Geschichte.