Choose your language![]()


Eingeladen sind alle Fahrer, Teammitglieder, (DRU) Vereinsmitglieder, Freunde, Verwandte, Bekannte und Fans des Dragstersports.
Unser Programm:
Der Club ist ab 14 Uhr geöffnet.
18 Uhr Begrüßung und anschließend Eröffnung des Buffets.
Es gibt Steak (250g) vom Grill, Wurst mit Brot und 3 verschiedene Salate, davon einen Pastasalat.
Für die Vegetarier gibt es Veggie Burger (bitte bei der Anmeldung angeben)
20 Uhr Open House für Public
Siegerehrung zwischendurch
Open End
Practice Tree Wettbewerb gesponsert von Hoosier-Rennreifen.de
Teilnahmeberechtigt ist nur jeweils eine Person pro Challenge Team.
Als Hauptpreis gibt es einen Gutschein im Wert von € 555,-
Das Buffet kostet € 45,00,- pro Person (Getränke werden individuell vor Ort bezahlt).
Teilnehmer ohne Buffet zahlen € 10,- Unkostenbeitrag (bitte auch anmelden).
Zu trinken gib es alle Getränke, die es in einer Bar gibt.
Getränke werden individuell vor Ort nur in bar in CHF und Euro bezahlt, keine Kartenzahlung!
Für das Dessert wäre es schön, wenn einige Teams selbstgebackene Kuchen spenden könnten (Bitte bei der Anmeldung angeben).
Der Kaffee dazu ist im Buffetpreis inclusive.
Hier einige Hotelempfehlungen:
Landgasthof Grossteil in Giswil
Hotel Restaurant Bahnhof - Giswil
Hotel & Zollhaus Sachseln
Tailormade Hotel Krone Sarnen
Gasthaus Engel - Sachseln
Gratis Shuttledienst wird organisiert (bitte bei der Anmeldung angeben)
Wohnmobilstellplätze beim Garage-Club sind vorhanden, bitte jedenfalls bei der Anmeldung angeben.
Sorry, den Anmeldeschluß 09. Oktober 2025 ist bereits überschritten.
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Weitere Info gibt´s gerne per Mail
Wir freuen uns auf Euch
Das DRU - Team und Kalunki
Nach Regen kommt Sonne, ein alter Spruch mit viel Wahrheitsgehalt. Als 2013 die Grand Nationals in Bechyne wortwörtlich weggespült wurden, hat sich eine kleine Gruppe von Österreichischen und Deutschen Bracketracing Freunden unter den halbwegs trockenen Zeltdächern versammelt um eine Idee zu gebären, die zwar Ethanol bedingt Alkoholischer Natur war, aber auf jeden Fall keine Schnapsidee war und ist. Wie geht es weiter mit unserem Sport, unseren Bracket Klassen?
Die Klasse Pro ET, von Tony Brandes, „Carl“ und einigen Unterstützern vor Jahren angeschoben kam nicht so richtig aus dem Quark, Tony hatte sich etwas zurückgezogen. „Eine Challenge müsste her“, so wie bei Supro ET. Gesagt getan, der Verein „Pro ET Dragracing Europe“ wurde ideell geboren, und im Januar 2014 in echt gegründet. Der Verein wurde dann ein Jahr später in Drag Race Union umbenannt, seitdem wurden Challenges für Pro ET, Supro ET und auch Extreme Outlaw ausgerichtet, sich auf Rennplätzen als Helfer und Pitmarshals herumgetrieben … und Schwupps sind 10 Jahre vorüber.
Was soll man sagen, auch für Sportsman ET hat der Verein versucht etwas Starthilfe zu leisten, da allein fehlt die Person Power. Menschen die im Hintergrund gerne Verantwortung übernehmen, mit anpacken und schauen, dass es in dem Sport vorwärts geht. Auch für die Super Klassen könnten wir uns vorstellen Challenges anzubieten. Alleine die Menschen fehlen, die sich mit darum kümmern. Challenge = Meisterschaft. In der Zeit geboren, als es keine Dragracing Meisterschaft gab, und immer noch eine Nasenlänge voraus. Am Ende einer jeden Challenge stehen Pokale, Preisgeld und Sachpreise für die Gewinner und Platzierten. Wo gibt’s das in unserem Sport schon?
Du hast Interesse solch ein anpackender Mensch zu sein, die Challenges mit deinem Einsatz zu unterstützen, melde dich einfach. Wir werden das passende Ehrenamt für dich finden. 10 Jahre vorüber und kein Stück leise.
Die Drag Race Union im DMV, ein lebendiges Stück europäischer Dragster Geschichte.
























