Zerbst - DMSB Pokal 2022
***english below
Zerbst | Oktober 2022 | Saisonfinale
Was für eine Saison liegt da bitteschön hinter uns. Rivanazzano, Clastres, NOX, die Rennen in Santapod und in Zerbst.
Der 1. AMC Dessau ist der erste Veranstalter nach dem Jaderace 2019 und den Rennen in Bechyne, der ein offizielles NEAFP Rennen veranstaltet. Dafür schon einmal Hut ab, das muss man sich erst einmal trauen. Ansonsten gibt es in BRD nur die NOX und Clubsport Veranstaltungen (die sind limitiert auf Klassen, langsamer als 9 Sekunden). Weit über 200 Nennungen sprechen eine deutliche Sprache. Wo man in der Vergangenheit um 80 Teilnehmer buhlte, wurde der Platz in Zerbst regelrecht geflutet. Und das in mehrfacher Hinsicht. Das Fahrerlager war voll, picke packe voll. So soll das. Wir brauchen mehr „offizielle“ Rennen, um den Sport nicht aussterben zu lassen. Danke AMC Dessau, Danke, dass ihr trotz limitierter Crew dieses Wagnis eingegangen seid und ich hoffe auch 2023 wieder eingeht.
Geflutet wurde der Platz auch von massiven Wasserfällen von oben. Die Burnout Box war quasi zu gut gefüllt. Samstags gingen nur die Junioren auf die Bahn, sonntags hatten dann fast alle einen Qualilauf. Montags noch etwas Quali für die noch nicht gefahrenen und dann ab in die Eliminations.
In Supro ET qualifizierten sich die vier Teilnehmer wie folgt: Oliver Krautberger an Position eins, gefolgt von Mikuscheit im El Camino, Frank Römer im Camaro, sowie Oliver Petzold in der Corvette. Die Chevy Festspiele haben begonnen. In Runde eins gewinnt Krautberger gegen Mikuscheit und Petzold gegen Römer, der ein Rotlicht fährt. Im Finale dann besiegt Oliver Petzold den Österreicher Oliver Krautberger. Am Challenge Gesamtstand ändert dies in diesem Jahr nichts mehr.
In Pro ET ist die DRU Challenge noch offen, wenn auch schwer etwas am Stand der ersten vier zu ändern. Es zählen nur die besten vier Rennen zur Gesamtwertung. Janine Petzold liegt auf Rang vier, nur vier Punkte hinter Ronnie Mercer, der aber keine Punkte mehr sammeln kann. Dafür braucht sie ein passables Qualiergebnis und muss mindestens in Runde drei vorfahren. Dann wird sie dritte in der Challenge. Ganz vorne kann sie nicht mehr eingreifen. Dort führt Martin Weikum im goldenen Camaro vor dem weißen Camaro von Armin Widmann. Fünfzehn Punkte trennen beide nur. Beide müssen ins Halbfinale vorfahren, um ihren Punktestand überhaupt noch zu verbessern. Martin Weikum scheidet in Runde eins aus. Dass lässt dem jungen Bayer Widmann noch die Möglichkeit den Titel zu holen. Er muss dazu bis ins Finale vorfahren, um genügend Punkte zu sammeln. Und was macht er? Gewinnt Runde zwei und drei, und steht im Halbfinale. Das muss er gewinnen, und tut es auch. Wahnsinn wie knapp das war. Das Rennen verliert er aber im Finale gegen Michael Försch vom A Team Dragrace Team, der sich mit dem Erfolg aus dem Mittelfeld auf Rang fünf der Challenge vorschieben kann. Und das nur mit drei Rennen in dieser Saison. Gratulation an den last Minute Challenge Winner Armin Widmann vom BDRC und der HARA, dem Runner up Martin Weikum, sowie Janine Petzold auf Rang drei und Ronnie Mercer auf Rang vier. Thomas Bublitz schiebt sich mit seiner Halbfinalteilnahme noch auf Rang sechs der Challenge vor.
Eine spannende Saison geht zu Ende. In beiden Challenges. Seid unser Gast in Bitz, wenn die Sieger*innen gekührt werden. Es gibt Futter, Trinken, Livemusik, DJ und natürlich POKALE und traditionell ne gute Stimmung.
Markus Münch und die DRU.
*** english
Zerbst | Germany | October 2022 | season finale
What a season we have behind us. Rivanazzano, Clastres, NOX, the Santapod and Zerbst races.
The 1. AMC Dessau is the first organizer after the Jaderace 2019 and the races in Bechyne to organize an official NEAFP race. Hats off to that, you have to trust yourself first. Otherwise there are only the NOX and Clubsport events in Germany (they are limited to classes slower than 9 seconds). Well over 200 entries speak for themselves. The place in Zerbst was literally flooded. And in several respects. The paddock was full, pick and pack. That's how it's supposed to be. We need more "official" races to keep the sport from dying out. Thank you AMC Dessau, thank you for taking this risk despite the limited crew and I hope to take it again in 2023.
The paddock was also flooded by massive waterfalls from above. On Saturday only the juniors went on the track, on Sunday almost everyone had a qualifying run. On Monday a little qualifying for those who haven't ridden yet and then off to the eliminations.
In Supro ET, the four participants qualified as follows: Oliver Krautberger in first place, followed by Mikuscheit in the El Camino, Frank Römer in the Camaro and Oliver Petzold in the Corvette. The Chevy Festival has begun. In round one, Krautberger wins against Mikuscheit and Petzold against Römer, who drives a red light. In the final, Oliver Petzold defeated the Austrian Oliver Krautberger. This will not change anything in terms of the overall DRU Challenge standings this year.
In Pro ET, the DRU Challenge is still open, although difficult to change the status of the top four. Only the best four races count towards the overall ranking. Janine Petzold is fourth, only four points behind Ronnie Mercer, who can no longer collect any points. For that she needs a passable qualifying result and has to drive up at least to round three. Then she becomes third in the challenge. She can no longer intervene at the very front. Martin Weikum leads there in the golden Camaro ahead of Armin Widmann's white Camaro. Only fifteen points separate the two. Both have to advance to the semi-finals to improve their score at all. Martin Weikum is eliminated in round one. That still leaves the young Bavarian Widmann with the opportunity to win the title. He has to advance to the final in order to collect enough points. And what does he do? Wins rounds two and three, and is in the semifinals. He has to win, and he does. Crazy how close that was. However, he loses the race in the final against Michael Försch from the A Team Dragrace Team, who, with the success, can move up from the midfield to fifth place in the challenge. And that with just three races this season. Congratulations to the last minute challenge winner Armin Widmann from BDRC and HARA, the runner up Martin Weikum, as well as Janine Petzold in third place and Ronnie Mercer in fourth place. With his participation in the semifinals, Thomas Bublitz moves up to sixth place in the challenge.
An exciting season comes to an end. In both challenges. Be our guest in Bitz near Stuttgart when the winners are crowned. There is food, drinks, live music, DJ and of course TROPHYS and traditionally a good atmosphere.
Markus Münch and the DRU.
Quali- Ladder- and Points will be uploaded soon
click here for the ProET Challenge Ranking