Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies automatisch zu.
This website uses cookies. If you wish to continue using this website, you agree to the use of cookies.

DRU DMV header

 

Nitrolympx - 26./28. August 2022

2022 Nitrolympx

GBUSA choose your language here

Die Nitros sind zurück. Das war dringend notwendig. Wetter, Atmosphäre und vor allem das Racing waren dem Event würdig.
„The Circus is back in town“ könnte man sagen, und das zu recht.
Nit22 01
Dragracing ist schon immer eine gute Verbindung zwischen knallhartem Motorsport und viel (Freak-) Show. Perfekt für ein Wochenende für Gaskranke aller Couleur.
Der Anteil der Hockenheim Dragster Fans, die den Wettbewerb sehen wollen wächst meines Erachtens weiterhin kontinuierlich an. Sonntägliche leere Tribünen gab es auch dieses Jahr nicht. Der Anteil an „Sideshows“ für die Zuschauer wurde ausgebaut, Showtruck, Star Wars Roleplayer, Verpflegungsmeile mit (wie in den vergangenen Jahren) Liveband nach der Nightshow zum Ausklang des Nightshow-Abends.
Nit22 02
Da ich mir mein traditionelles Fischbrötchen am Samstag dort abgeholt habe, hab ich auch ein paar Songs der Band mitbekommen. Die war echt gut. Also, da geht was Hockenheim.
Ich war erst skeptisch, als im Frühjahr die Nachricht kam, „wir haben nur zwei Wochen um die Strecke zu machen und die PRD’s wird es nicht geben.“ Klappt das dann mit Grip und dem Timing? Bereits am Freitag gab es 5er Pro Mod Zeiten, Haken an meine Bedenken gemacht und das Rennen genossen.
So, was gab es auf der Strecke zu sehen:
Supro ET:
Zu meiner Verwunderung waren nicht einmal 32 Teilnehmer gelistet. Die üblichen Verdächtigen aus Deutschland, der Schweiz, England, Italien, Spanien, Frankreich… die man schon die ganze Saison über auf den Rennstrecken sieht waren vertreten.
Nach Schäden im Training, Krankheiten vor dem Wochenende haben sich letztendlich 26 Teilnehmer für das Flowchart Qualifiziert (angetreten sind im Rennen aber nicht alle). Dürr, Petzold, Knopf, Aschenbrenner, Gane, so die ersten Vier nach der Quali. Nach diesmal vier Qualirunden (sonst nur drei) waren bis Rang 13 alle Fahrer im 0.0xx Sekunden Bereich angesiedelt.
So, Cindarella Story. Jens Könnecke aus Aurich mit seinem Oldsmobile hatte Drama in der Motoren/Wandler Einheit. Der bestellte Wandler ist irgendwo in den USA verschollen, auf dem Postweg. Somit kann der potente Motor nicht eingesetzt werden, Rückbau auf einen Schwächeren, zu dem das Team aber einen passenden Wandler hat. „Jens wollte schon abmelden“ verrät Heike, seine bessere Hälfte. Normal ist er in den tiefen 8er Zeiten unterwegs. Seit dem Main Event auch in den 7ern. Nun muss er mit gaaaanz flachen 9.0xxer oder 8.9xxer Zeiten vorlieb nehmen. Da hatte er nicht so Bock drauf. Wie auch immer. Auf Rang 13 im soliden Mittelfeld qualifiziert, ging es am Samstagabend in die erste Runde. In Runde eins direkt einen gegen „Gegge“ Beck. Der muss aber nach Q1 mit gebrochenem „Cent Artikel“ (den aber niemand dabeihatte) aufgeben. Somit ging es gegen Alternate Jimmy Rechsteiner. Er kämpft mit seinem Slingshot mit einer zu keinen Benzinpumpe. Die bestellte liegt in Frankfurt am Flughafen, nur weiß keiner der Mitarbeiter genau wo. Jens gewinnt knapp vor Rechsteiner.
Nit22 06Nit22 07
In Runde zwei dann ein Duell gegen den Freund und ebenfalls Nordmann Christoph Burfeindt. Doppelbreakout, Christoph verpennt den Start und übertreibt es bei der Aufholjagd. Ebenso Jens K. aus A., der seine Wochenendbestzeit von 8.97 Sekunden auf den 8.99er Dial in fährt. Schwein gehabt, gehört auch mal dazu. In Runde drei geht es gegen den flotten Franzosen Senges. „Gegen den haben wir noch nie gewonnen“ so Heike K. aus A. Beide mit 8.99er Dial, der Franzose schneller an der Ampel und zu schnell im Ziel. Team Ostfriesland steht gegen Frank Römer im Camaro im Halbfinale.
Römer ist ein ganz lieber, aber auf der Strecke ein harter Hund. Römer lässt an der Ampel 0.07 Sek liegen. Er ist nur 0.02 Sekunden von seinem Dial entfernt, aber ohne Breakout hätte er Jens nicht einholen können, Aus für Römer. Finale, ooh, oooh. Der Gegner ist ebenfalls ein harter Hund, aber das sind sie ja irgendwie alle.
Nit22 03Nit22 08
Stefan Eisenhauer, der Wieslocher, er kann von der Startlinie fast nach Hause sehen. Er musste nach einigem hin und her bei der Abnahme (es fehlte auf einmal ein passender Anzug um den Sprit im Tank fahren zu dürfen) seinen roten Camaro mit anderem Vergaser bestücken und wieder Rennsprit in den Tank füllen, um regelkonform teilnehmen zu können. Beide stehen an der Ampel. Jens reagiert sehr bescheiden, 0.240 Sekunden sind da nicht gerade eine Bestleistung von ihm. Stefan Eisenhauer hat es aber eilig und fährt ein 0.077 Sekunden Rotlicht und sichert sich damit den zweiten Platz der NOX 2022, und Jens Könnecke kann es fast nicht glauben, dass ein so bescheidener Start ins Wochenende mit einem Sieg endete. Was die DRU Challenge angeht holen beide gut auf. Billy Gane, als einer der Frontrunner scheidet im Viertelfinale durch Breakout aus, Angel Romero der Leader, schießt in Runde zwei ein Rotlicht, Oliver Petzold bricht in Runde eins gegen Robert Gassner aus. Alain Dürr schießt in Runde eins ein Rotlicht und sammelt so nicht wirklich viele Punkte.
Nit22 SuproNit22 04
Pro ET:

Rilana Dold, De Kruif, Widmann, Mercer, Daud und Schöninger, so die erstplatzierten in der Qualifikation. Til Schöninger hat in der Nacht auf Samstag einen neuen Wandler nach Hockenheim fahren und einbauen müssen. Das Team hat funktioniert, in Runde drei war dann Ende Gelände gegen Martin Weikum. Rilana scheidet in Runde zwei gegen Newcommer Keil aus. De Kruif hat in Runde zwei Feierabend, auch gegen Weikum. Ronnie Mercer schafft es ins Viertelfinale, dort reagiert er aber zu langsam und Gerd Habermann steht im Halbfinale.
Das bestreitet er gegen Martin Weikum. Das andere Halbfinale bestreiten Janine Petzold und Philipp Daud. Daud gegen Petzold, Double Breakout, Philipp nicht ganz zu weit auf der dunklen Seite der Macht. Martin Weikum mit mini Breakout raus gegen Habermann. Gerd gegen Philipp. Das Finale ist an der Ampel bereits entschieden, Philipp Daud reagiert zu langsam und hat keine Chance den Hanauer Routinier auszustechen. Gratulation an Gerd Habermann für den Sieg.
Nit22 Pro
Pro ET Second Chance…
was es nicht alles gibt, wenn auf einmal nur 200 anstatt 300 Teilnehmer das Fahrerlager fluten. Find ich gut. Jörg Böhnisch, mit dem langsamsten Dragster des Wochenendes gewinnt dieses 6er Feld derer, die es nicht in das reguläre Pro ET Feld geschafft haben.
So, die NOX sind Geschichte für dieses Jahr. In Santa Pod und Rivanazzano geht es kommende Woche für die DRU Challenges Wertungen weiter.
Allen, die meinen, es muss doch mehr als die NOX geben, kann ich nur eine Reise nach Santa Pod, Tierp, Rivanazzano, Clastres oder Zerbst empfehlen.

Nit22 05

Wir sehen uns,
Text und Fotos: Markus Münch und Pat Weidman

Here are the scores after the NOX...
puuuh, that can still be exciting...

Don´t forget to come to the Season End Party at Saturday, October 29th.
Location - Hillbilly´s Heaven in Bitz
Information is also coming soon.

Hier geht´s zu der Qualiliste ProET
hier zum Eli Flowchart ProET
hier zur Punkteberechnung ProET
und hier zum ProET Punktestand